Master Geo­archäologie

Seit dem Wintersemester 2014/15 wird an der Universität Heidelberg der Masterstudiengang Geoarchäologie angeboten.

Symbolgrafik für Master of Science Geoarchäologie

Die aktuellen Basisinformationen des Studiengangs (Regelstudienzeit, Studiengebühren, Zulassungsbeschränkungen, etc) sowie Prüfungsordnung und Modulhandbuch finden sich in der Studiengangsübersicht der Universität (siehe Link).

Der Studiengang wurde 2021 überarbeitet und soll ein Brückenschlag zwischen den Natur- und Geisteswissenschaften sein. Gemeinsam können Fragestellungen des Menschen in seiner damaligen Umwelt umfassend erforscht und verstanden werden.

 Der Studiengang ist eine Kooperation des Geographischen Instituts, des Instituts für Geowissenschaften und weiterer Institute des Zentrums für Altertumswissenschaften (ZAW). Diese sind das Institut für Klassische Archäologie, das Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte, sowie das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie. 

Geoarchäologie ist eine interdisziplinäre Forschungsrichtung, die Fragen nach dem anthropogenen Einfluss auf Landschaften beantwortet und historische Mensch-Umwelt-Beziehungen analysiert. Dabei verbindet sie Methoden und Inhalte aus den Fachbereichen der Geographie, der Geowissenschaften und der archäologischen Wissenschaften miteinander zu einem holistischen Forschungsansatz mit starkem Anwendungsbezug und einem hohen Grad an Individualisierung.

Bewerbung & Überblick

Übersicht

Ein Überblick über die Inhalte und Ziele des Studiengangs.

Unterstützung im Studium

Für Studierende

Für Studierende am Geographischen Institut gibt es verschiedene Einrichtungen, die das Studium unterstützen und bei Fragen weiterhelfen können.

Im Studium

Mitbestimmung

Als Student:in in Heidelberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur studentischen Be­teiligung und Mitwirkung.

Nach dem Studium

Berufsfelder

Hier findet sich eine Sammlung an Berichten und Interviews zu einer Vielzahl der möglichen Wege, die man als Geograph:in beschreiten kann.